
TSV München von 1860 e.V.
Wassersport
Kontakt
Patrick Brose
Mail

An sich bestehen wir aus zwei einzelnen Abteilungen: der Kanuabteilung und der Segelabteilung.
Die Kanuabteilung entstand 1922 als Faltbootabteilung. Seitdem gewann sie mehrere nationale Wettkämpfe (u.a. Deutsche Meisterschaft 1925 und 1973), seit längerem steht aber der Breitensport im Vordergrund. Die Segelabteilung wurde 1979 gegründet. Beide Abteilungen wurden schließlich 1994 zur Wassersportabteilung zusammengelegt.
Aktuell haben wir etwa 160 Mitglieder, davon etwa 90 Kanuten und 70 Segler.
Unsere Heimat liegt in Thalkirchen an der Zentralländstraße. Auf einem von der Stadt München gepachteten Grundstück haben die Mitglieder der Abteilung von 1927 an einen Gebäudekomplex (bestehend aus Bootshaus, Bootshalle, Werkstatt und Schuppen) errichtet und einen schönen Garten angelegt.
Die Kanuten sind vornehmlich im Wildwasser unterwegs. Von Anfang Mai bis Ende September üben wir zweimal die Woche Paddeltechnik an der Floßlände. Im Winter trainieren wir unsere Ausdauer einmal in der Woche auf dem Werkskanal, zudem kann in einem Hallenbad die Eskimorolle erlernt werden. Die Höhepunkte der Saison sind ohne Zweifel die Wanderfahrten. Etwa jedes zweite oder dritte Wochenende geht es in der Sommersaison zu Paddeltouren auf die Alpenbäche in Deutschland, Österreich, Frankreich und Slowenien. Auch mehrtägige Kanufreizeiten stehen im Programm.
Die Boote der Segler liegen am Starnberger See und stehen dort erfahrenen Seglern zur Verfügung. Nach Wind- und Wetterlage ergeben sich kurzfristige gemeinsame Ausfahrten. Über den Winter bleiben die Segler bei Stammtischen der gesamten Wassersportabteilung in Kontakt.