
TSV MÜNCHEN VON 1860 e.V.
Boxen


Der Boxsport beim TSV 1860 München kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Jahr 1919 wurde die Boxabteilung gegründet und konnte schnell erste große Erfolge verzeichnen.
Deutscher Meister und Olympische Spiele
1924 stellte man mit Ludwig Haymann den ersten deutschen Schwergewichtsmeister, der nach dem Titelgewinn zum Profiboxsport wechselte. Im Bantam-Gewicht (52 bis 53 kg) errang zudem Hans Ziglarski 1932 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles die Silbermedaille. Die Erfolge der jungen Abteilung stagnierten in den Folgejahren, sodass über die Geschichte des Boxsports im TSV der 1940er bis 1980er Jahre wenig bekannt ist.
Ali Cukur und hohe Mitgliederzahlen
Seit den 1990ern macht die Faustkampfriege der Löwen wieder von sich Reden. 1997 übernahm der ehemalige aktive Boxer Ali Cukur mit viel Engagement die Aufgabe als Trainer und Abteilungsleiter. Mit über 400 (aktiven und passiven) Mitgliedern ist die Boxabteilung heute eine der mitgliederstärksten Abteilungen des TSV 1860 München. Die aktiven Mitglieder trainieren unter professioneller Betreuung und nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Erst im Juni 2023 nahm Boxlöwe Magomed Schachidov für Deutschland an den European Games in Krakau teil und erreichte das Viertelfinale!
Boxen in den Kammerspielen
Die Boxabteilung ging mit der Teilnahme am Festival „Friendly Confrontations“ Mitte Januar 2019 völlig neue Wege. Die Münchner Kammerspiele waren Gastgeber für die Boxteams der Münchner Löwen und das Attoh Quashie Boxing Gym aus Accra. In einer Atmosphäre, die sonst eher von feinsinniger Theaterkultur geprägt ist, gewannen die engagierten Kämpferinnen und Kämpfer der Löwen gegen die Sportfreunde aus Ghana mit 4:2. Im auserkauften Theatersaal konnte auch einem fachfremden Publikum ein Einblick in die von Fairness und Kampfgeist geprägte Welt des Amateurboxens gegeben werden. Mehr Infos findet ihr hier oder in der ersten Ausgabe des sehr zu empfehlenden „Löwenblick„.
Löwen auf der Leinwand
Neben der Theaterbühne schaffte es die Boxabteilung des TSV 1860 auch auf die Leinwand. 2021 feierte der Dokumentarfilm „Lionhearted“ von Regisseurin Antje Drinnenberg seine Premiere in den Kinos und zeigt eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden:
Burak, Saskia und Raschad sind drei der Schützlinge von Boxtrainer Ali Cukur. Woche für Woche treffen sie sich zusammen mit zahlreichen anderen jungen Boxern in einer kleinen Halle des TSV 1860 München. Die meisten von ihnen haben viel durchgemacht im Leben. Für sie ist Ali Vorbild, Vater, Lebensretter. Im Ring bringt er ihnen bei, ihre Wut zu bändigen, die Kontrolle zu behalten. Boxen als Training für das echte Leben. Die Chance, Anerkennung zu finden und nicht auf die schiefe Bahn zu geraten.
Das alljährliche Boxcamp verlegt Ali nach Ghana. Konfrontiert mit den harten Bedingungen der ghanaischen Boxer in den Slums von Accra, beginnen die Jugendlichen, ihr Leben in Deutschland aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. So wird die Reise nach Westafrika für sie zu einer Reise zu sich selbst — zu ihren Ängsten, ihrer Zerrissenheit, aber auch zu ihrer Kraft und ihrem Selbstwertgefühl.
Lionhearted ist ein berührender Film über das Erwachsenwerden. Eine Widmung an die Kraft der Zuneigung. Und eine Hommage an das Zusammenleben in Deutschland und die vielfältigen Chancen, die man bekommt, wenn man sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellt. Mit seinem unerschütterlichen Löwenherz glaubt Ali an seine Jugendlichen, macht Mut und zeigt, dass wir alle etwas zu geben haben. In einer Zeit der lauten Hetzparolen setzt ein Türke in Deutschland auf Mitgefühl und Vertrauen.
Den sehr sehenswerten Film gibt es als DVD zu kaufen.









Trainingszeiten
Mo: 19:00 – 21:00
Anfänger
Di: 17:30 – 18:30
Kinder & Jugendliche (8-14)
Do: 17:00 – 18:30
Kinder (8-14)
Do: 19:00 – 21:00
Anfänger
Fr: 17.30 – 18:30
Jugendliche
Trainingsort
Auenstraße 19
80469 München