Die Bergsteiger-Riege wurde am 30. Mai 1901 als eine der wenigen noch in der Vorkriegszeit gegründeten Unterabteilungen des TSV München von 1860 von zwölf bergbegeisterten Turnern gegründet.
Das satzungsgemäße Ziel war stets die Pflege des aktiven Bergwanderns, der freundschaftliche Zusammenhalt und die Erhaltung der Liebe zu den Bergen. Im Jahre 1910 wurde die Jagdhütte an der „Blauen Gumpe“ im Zugspitz-Gebiet erworben, die dann in den Jahren 1922 und 1923 von Mitgliedern der Riege aus eigenen Mitteln neu erbaut und vollständig neu eingerichtet wurde.
Noch heute ist diese Berghütte das „Juwel“ der Abteilung und wurde im Sinne der Erbauer gehegt und gepflegt wobei stets darauf geachtet wurde, den „urigen“ Zustand zu bewahren. Die Hütte dient nach wie vor als einzigartiger Ausgangspunkt für viele Touren im Karwendel und Wettersteingebirge und als Übernachtungsmöglichkeit für die Mitglieder der Bergsport-Abteilung.
Die Bergsport-Abteilung hat derzeit ca. 200 Mitglieder aufgegliedert in die Sparten Bergwandern/Freizeit – Klettern (Kinder) – Skitouren