Die Fußballabteilung (FA) wurde am 25. April 1899 gegründet und stellt seit Jahrzehnten die mitgliederstärkste Abteilung des TSV München von 1860 e.V. dar. Die größten Erfolge der Löwen-Fußballer waren die Pokalsiege 1942 und 1964, die Süddeutsche Meisterschaft 1963 (dadurch Gründungsmitglied der Bundesliga), das Erreichen des Finales im Europapokal der Pokalsieger 1965 und die Deutsche Meisterschaft 1966.
2001 wurden die I. Mannschaft („Profis“), die II. Mannschaft (U21) und die A-Junioren (U19) von dem TSV München von 1860 e.V. zur TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ausgegliedert. Zur Fußballabteilung des e.V. gehören weiterhin die Jugendmannschaften der U9 bis U17. Die erfolgreiche Fußball-Jugendarbeit ist seit Jahren das Aushängeschild der FA. Zusammen mit der KGaA betreibt die Fußballabteilung das Löwen-Nachwuchsleistungszentrum (NLZ), als unverzichtbare Basis für den Erfolg der Profimannschaft des TSV 1860 München. Die hoch qualifizierten Nachwuchstrainer des TSV 1860 bieten im übrigen mit der Löwen-Fußballschule viele Camp- und Förder-Angebote, die allen Kindern und Jugendlichen offen stehen.
In der Fußballabteilung wird auch leistungsorientierter Amateursport betrieben: Bei der III. und IV. Herren-Mannschaft, bei den Seniorenmannschaften A, B und C, bei den Frauen-Mannschaften I & II und beim Futsal-Team. Hinzu kommt die Schiedsrichtergruppe.
Neben dem Sportbetrieb und den damit verbundenen organisatorischen Aufgaben stellt der Bereich Traditionspflege die dritte Säule der Fußballabteilung dar: Hierzu zählt der FA-Fanshop, die Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Giesinger Adventssingen), sowie die Musik-Sparte.
Die Basis für dieses breit gefächerte Angebot sind die Mitglieder der Fußballabteilung (FA). Darüber hinaus bieten der 1860-Freunde-Club und das Förderer-Konzept weitere Möglichkeiten, die FA zu unterstützen.