Auch 2018 wurde mit einem Löwenausflug eingeläutet. Am Freitag, den 16. März 2018 ging die Fahrt zu den Herrmannsdorfer Landwerkstätten los. Mit Bahn und Bus ging es bis Westerndorf, von dort starteten wir mit einem 20 minütigen Spaziergang zu den Landwerkstätten. Uns bot sich ein grandioser Blick auf die Berge und so genossen wir die kleine Wanderung.
Bei den Landwerkstätten angekommen, wurden wir von unserem Guide erwartet. Dieser erläuterte mit viel Herzblut die Philosophie von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten. Er wies darauf hin, dass die Schweine von Geburt an tierfreundlich gehalten werden. Besonders der „Kindergarten“ hat es den Teilnehmern angetan. Dort werden die Ferkel nach der Entwöhnung in kleine Gruppen eingeteilt. Sie haben genügend Auslauf und werden nachdem sie größer sind, zusammen auf der Weide gehalten.
Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten haben aber auch seit einigen Jahren mit der Hühnerhaltung angefangen. Auch hier wird das Augenmerk auf das Tierwohl gesetzt. Es wird nicht nur auf den Auslauf geachtet, auch auf die Hühnerart. In der Geflügelbranche setzt man auf Masse statt Klasse und auf spezialisierte Hybrid-Rassen. Hier wurden uns verschiedene Rassehühner, wie die ruhigen steiermärkischen Sulmtaler und die temperamentvollen französischen Les-Bleues-Hühner vorgestellt.
Nach der interessanten Führung konnten sich alle im sehr geschmackvoll gestalteten Wirtshaus zum Schweinsbräu stärken. In gemütlicher Runde ließen wir den Tag ausklingen. Danach ging es auf gleichem Weg zurück nach München.
20. Oktober 2022