
Ski-Löwe Linus Strasser – Unser Slalom-Ass in der Alpinen-Weltspitze
Sein Potential war schon früh erkennbar, doch in den vergangenen Jahren hat sich Ski-Löwe Linus Strasser im Alpinen-Weltcup zum echten Siegfahrer entwickelt und damit einen festen Platz in der Slalom-Weltspitze erobert. Dies unterstrich er einmal mehr in der Saison 21/22 mit dem beeindruckenden Sieg beim Nachtslalom von Schladming, Platz 5 in der Gesamtwertung des FIS-Slalom-Weltcups und dem Gewinn der Silbermedaille als Teammitglied im Mannschaftswettbewerb bei den Olympischen Winterspielen von Peking. Mittlerweile gehört Ski-Löwe Linus zu den besten Slalomfahrern der Welt.
Bereits 2017 ließ das Münchner Slalom-Ass international aufhorchen als er damals für viele überraschend sein erstes Weltcuprennen beim City-Event von Stockholm gewinnen konnte. Für die Verantwortlichen der Skiabteilung beim TSV 1860, insbesondere seines Vaters Georg (Eisenhut), kam der Erfolg jedoch nicht von ungefähr, denn alle kannten das große Talent von Linus und wussten vom enormen Potential, das in ihm steckt.
Bis Linus aber endgültig in der Weltspitze ankam, musste der fünffache Deutsche Meister einen langen und auch oftmals mühsamen Weg zurücklegen. „Ich bin das beste Beispiel dafür, seinen Weg beharrlich zu gehen, sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen und falls nötig, entsprechende Anpassungen vorzunehmen“, so Linus, dessen Karriere sich der Nachwuchs heute zum Vorbild nehmen kann: „Meine Erfolge können helfen, dass auch die jüngeren Fahrer/innen an sich glauben, weiter gut trainieren und sich Stück für Stück verbessern.“
Seit seinem Weltcup-Debüt im Oktober 2013 hat sich Ski-Löwe Linus mittlerweile bis in die Alpinen-Weltspitze vorgekämpft. In der laufenden Saison sicherte er sich bereits zweimal einen Podestplatz (Adelboden, Madonna di Campiglio) und verpasste nur hauchdünn um ein Hundertstel den 3. Platz in Kitzbühel vor einer Woche. Wir freuen uns mit Linus auf noch viele spannende Wintersaisons in dem er die Ski-Löwen international erfolgreich präsentiert und drücken ihm fest die Daumen hoffen, dass weitere Weltcup-Siege folgen.
30. Januar 2023