
Löwen trauern um Franz Hager
Franz Hager ist bereits am 9. September 2023 im Alter von 97 Jahren nach kurzem Krankenhausaufenthalt verstorben. Die Löwen trauern um ihren langjährigen Schiedsrichter, der jahrzehntelang ehrenamtlich für die Fußball-Abteilung sich um die Schiedsrichter kümmerte.
Die Löwen haben Franz Hager praktisch von Kindesbeinen an begleitet. Ab 1935 spielte er in der Schülermannschaft des TSV 1860 München. Doch eine große Karriere als Fußballer schlug der am 13. Dezember 1925 in Wolfratshausen geborene Hager nicht ein. Vielmehr reizte ihn das Schiedsrichter-Wesen. Als 27-Jähriger legte er im Jahr 1953 die Prüfung ab, in seiner aktiven Zeit als Unparteiischer schaffte er es bis in die erste Amateur-Liga. Als Assistent wurde er bis in die süddeutsche Oberliga eingesetzt. Am 1. Juli 1971 wurde Franz Hager Mitglied beim TSV 1860.
Seitdem war er fester Bestandteil der Fußball-Abteilung. Insgesamt blieb er 40 Jahre lang als Schiedsrichter aktiv, doch auch danach blieb er eng mit dem Fußball verbunden. Als Beobachter war er bis zur Landesliga tätig, insgesamt 25 Jahre lang betreute er Schiedsrichter für die Löwen. Zehn Jahre lang als offizieller Schiedsrichter-Betreuer der ersten Mannschaft. So baute er auch gute Kontakte zu den Größten der Schiedsrichter-Zunft auf, unter anderem zu Dr. Markus Merk und Bernd Heynemann.
Hager besaß alle Ehrungen des Bayerischen Fußball-Verbandes und war Ehrenmitglied in der Schiedsrichter-Gruppe München Süd.
Neben seinem Engagement im Schiedsrichterwesen war Hager auch passionierter Lokalpolitiker. Von 1977 bis 2008, also 31 Jahre, saß er für die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching.
Die Urnen-Beisetzung findet am Donnerstag, 5. Oktober 2023, auf dem Friedhof am Perlacher Forst (Stadelheimer Str. 24) um 9 Uhr statt.
Der TSV 1860 trauert um sein verdientes Mitglied. Unser Mitgefühl gehört seiner Frau, den Töchtern und Enkelkindern. Ruhe in Frieden. Einmal Löwe – immer Löwe.