
Bioracer, der Anbieter für maßgefertigter Speedwear fürs Radfahren, Mountainbiken, Laufen und Triathlon, hat das Radrudel der Löwen zum „Team des Monats“ gekürt. Hier der Text der Homepage www.bioracer.de.
Der TSV 1860 München, das sind die Löwen, das ist weiß und blau. Ja, aber auch nicht nur, denn die Farben des Gesamtvereins des international bekannten Fußball-Clubs sind: Grün und Gold. In diesen Farben glänzt das Radtrikot des 2019 gegründeten Radlrudels, der Radabteilung der Löwen. Und natürlich trägt das Bioracer Team des Monats den Löwen auf der Brust.
Die Idee zum Radlrudel kam Linda Sarmiento, Abteilungsleiterin der Turn- und Freizeitsportabteilung des TSV 1860 München. Die begeisterte Radsportlerin fährt selbst zwischen 13.000 und 17.000 Kilometern im Jahr und hatte immer wieder Anfragen bekommen, eine neue Abteilung zu gründen. Das Interesse von anderen Vereinsmitgliedern war dann auch schnell geweckt. Mittlerweile hat sich eine kleine Gruppe etabliert, die sich einmal in der Woche zu einer Afterwork-Fahrt trifft und am Wochenende längere Ausfahrten macht. Dabei geht es den Teilnehmer*innen nicht um Leistungssport, sondern um das Miteinander, den Spaß gemeinsam unterwegs zu sein – und das auch gerne mal schnell. Um die Zusammengehörigkeit zu stärken, hat das Rudel natürlich auch ein eigenes Trikot. Schlicht gehalten, in den Vereinsfarben Grün und Gold, mit dem Löwen auf der Brust. Das Trikot ist für alle Vereinsmitglieder erhältlich und kommt so gut an, dass es Fans aus ganz Deutschland und dem Ausland bestellen.
„Wer Löwenfan ist, will den Löwen auf der Brust“, grinst Linda. Und wenn ein Löwe Radfahren will, ist er herzlich willkommen. Auf den Social-Media-Kanälen, im Vereinsmagazin oder der Homepage werden immer wieder Fotos von den gemeinsamen Ausfahrten gepostet. Über die Mail-Adresse von Linda melden sich dann neue Interessierte. In einer WhatsApp-Gruppe wird die nächste Ausfahrt geplant. Wenn jemand Lust auf eine Radfahrt hat, schreibt er oder sie einfach in die Gruppe und meistens findet sich jemand. Das Besondere an der Löwen-Gemeinschaft: sie ist völlig zwanglos, teilweise herausfordernd, geht von 50 bis 200 Kilometer und es ist alles drin: langsam, schnell, je nachdem – und manchmal entstehen sogar Freundschaften.
Die Ambitionen an Veranstaltungen teilzunehmen, Wochenendausflüge und Kurzurlaube zu machen oder Transalp-Challenges auf sich zu nehmen wurden bis jetzt durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Auch eine gemeinsame Fahrt zu einem Auswärtsspiel war geplant. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so wird in Zukunft das Radlrudel nicht nur rund um München zu sehen sein.
Die Bioracer-Familie wünscht dem Radlrudel eine unfallfreie Saison!