Die stetige Erneuerung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen – insbesondere für die Jungschiedsrichter – steht schon lange weit oben auf der Agenda von Schiedsrichterobmann Stefan Gräbel. Mit der Beschaffung einer Videokamera geht die Löwen-Schiedsrichtergruppe nun den nächsten Schritt, um die Schiedsrichter bestmöglich auf zukünftige Einsätze in höheren Spielklassen vorzubereiten. Neben der Videokamera wurde auch Zubehör, u.a. ein höhenverstellbares Stativ beschafft.
In Zukunft werden junge und talentierte Schiedsrichter aus unserer Gruppe bei ihren Spielleitungen nicht nur durch erfahrene Schiedsrichter beobachtet, sondern auch mit der neuen Videokamera gefilmt. Dadurch können sich die Schiedsrichter interessante Spielsituationen nach dem Spiel nochmals anschauen und mit dem Beobachter oder dem Jungschiedsrichterbetreuer analysieren. Außerdem können ausgewählte Spielszenen bei Lehrgängen auch anderen Schiedsrichtern gezeigt und zu Aus- und Fortbildungszwecken genutzt werden.
Aus Fehlern zu lernen und Verbesserungsvorschläge gleich in der nächsten Partie möglichst genau umzusetzen, ist gerade für junge Schiedsrichter nicht einfach. Videoanalysen können hierbei einen erheblichen Teil zum Lerneffekt beitragen. Thematisiert werden können insbesondere Laufwege, Körpersprache, Spielverständnis und die Bewertung von Zweikämpfen. Die Videokamera wird nunmehr wöchentlich durch einen Schiedsrichterbetreuer aus unserem Verein eingesetzt werden. Sobald ausreichend interessante und strittige Spielsituationen aufgezeichnet wurden, wird unseren Schiedsrichtern die Chance gegeben, diese gesammelt auf einer Fortbildungsveranstaltung zu betrachten.