Roller-Derby-Fans kamen am Samstag in München-Allach voll auf ihre Kosten: bei dem rasanten Vollkörperkontaktsport auf Rollschuhen ging es beim ersten Spiel um die Platzierung in der Ersten Bundesliga. Hier traf Munich Dynamaite, das A-Team der Munich Rolling Rebels auf die Bembel Town Rollergirls aus Frankfurt.
Nach der ersten Halbzeit (91:49 für München) hatten die Frankfurterinnen noch alle Chancen, das Blatt zu wenden. Nachdem jedoch zwei hessische Spielerinnen wegen zu vielen Verstößen das Spielfeld räumen mussten, baute München – nun in Überzahl – den Vorsprung deutlich aus. Zeitstrafen waren bei beiden Teams das Thema des Spiels: zahlreiche Verstöße ließen die Schiedsrichter schwitzen und bestimmten den Punktestand merklich.
Am Ende stand es 227:100 für die Rolling Rebels, die damit den 1. Platz in der Bundesligatabelle einnehmen. Die Frankfurterinnen rutschten dagegen vom 5. auf den 6. Tabellenplatz und sind somit momentan an vorletzter Stelle. Alle Spielstände und Tabellen der Rolle Derby Bundesliga gibt es unter derbyposition.com.
Die Halbzeitpause wurde den Zuschauern von den RebelLions, dem Junior Derby Team der Rebels, mit einer Derby-Tanzeinlage versüßt. Im anschließenden Freundschaftspiel zwischen der AlpenAllianz (gemischtes Team aus Deutschland, Österreich und der Schweiz) und Vagine Regime (gemischtes Team aus ganz Europa) konnte hochklassiges Roller Derby bewundert werden. In einer fairen Partie zweier gleichwertiger Gegner hatte Vagine Regime am Ende ein Quäntchen mehr Durchhaltevermögen und siegte mit 179:151. In der Südstadt fand anschließend die Siegesfeier statt, bei der alle Teams gemeinsam bei einem kalten Bier den Derby-Tag ausklingen ließen.
Das nächste Heimspiel findet am 23. Juni gegen Vicenza statt – und zwar im Doppelpack. Die Munich Rolling Rebels treffen auf The Anguanas, das A-Team der Norditalienerinnen. Die Municorns (München B) auf Vicenza B. Der Kartenvorverkauf startet demnächst. Mehr Informationen und Online-Tickets unter www.munichrollingrebels.de.