In Serres errang Leonidas Tsampisvili vom TSV 1860 München die Griechische Meisterschaft.
Bereits am 11 April 2016 begann das Abenteuer für den Löwen-Nachwuchsringer. Zunächst ging es nach Drama in Griechenland, um sich in seiner Heimat den letzten Feinschliff für die Meisterschaft zu holen. Wie schon in München absolvierte Leonidas dort zwei bis drei Trainingseinheiten am Tag, um sich zu akklimatisieren und die letzten 200 bis 300 Gramm Gewicht, die er zu viel hatte, abzutrainieren.
Am 15. April kam zusätzliche Unterstützung aus Deutschland nach Hellas. Vater Ilias, Bruder Theo und sein Trainer Sepp Werner reisten aus München an. Zeitgleich musste Leonidas in Serres an der Waage antreten. Diese erste Hürde nahm er erfolgreich. Im Anschluss gab es noch etwas Leichtes zu essen, bevor es frühzeitig zu Bett ging, damit er ausgeruht und entspannt die schwere Aufgabe am nächsten Tag angehen konnte.
Erstmals trafen sich alle Münchner am Samstagmorgen an der Wettkampfstätte in Serres. Gegen 9 Uhr wurden die Sportler in die Halle geführt. Nach dem Einmarsch und der Begrüßung der Ringer und Funktionäre begannen gleich die Wettkämpfe. Leider standen nur zwei Matten zur Verfügung, was der Enge der Sportstätte geschuldet war.
Leonidas fand sehr gut in seine Vorkämpfe hinein, konnte sich eine exzellente Ausgangsposition im Kampf um den Titel verschaffen. Im endscheidenden vorletzten Kampf ging es nochmals darum, ob Leonidas um Platz eins, drei oder fünf ringen wird. Relativ schnell hatte er die Frage beantwortet: Nach 45 Sekunden war klar, dass er um den Titel kämpft.
In einer zweistündigen Pause bekam jeder Finalteilnehmer nochmals die Chance, sich von dem bis dahin sehr harten Wettkampftag zu erholen, sich zu stärken und sich von den Trainern auf die Taktik im Finale einstellen zu lassen.
Um 17 Uhr war es dann so weit: Die Finalisten zogen in die Halle ein. Nach dem Abspielen der griechischen Nationalhymne begannen dann endlich die entscheidenden Kämpfe, denen die Zuschauer entgegenfieberten. Leonidas wurde um 18 Uhr aufgerufen, sich bereit zu machen. Eine halbe Stunde später wurde es dann ernst. Der Löwen-Ringer wirkte recht entspannt und fokussiert auf seine große Chance, wohingegen seine beiden Trainer Theodoros Giagkounidis und Sepp Werner die Anspannung sichtlich anzumerken war. Auch die mitgereisten Familienmitglieder zitterten mit Leonidas.
Technische Überlegenheit
Endlich begann der Kampf und nach einiger Zeit des Abtastens der beiden Sportler auf der Matte waren erste Aktionen zu sehen. Nach einem missglückten Kopfzug von Leonidas bekam erst mal der Gegner die ersten Wertungspunkte. Im Bodenkampf konterte der Löwe, holte zwei Punkte und gewann allmählich die Oberhand. Er startete seine Punktejagd. Hierbei versetzte er alle in Erstaunen, so dass sich auch das Publikum auf der Tribüne erhob und ihn lautstark anfeuerte. Mit zwei Würfen über die Brust (Verkehrter Ausheber) mit den Wertungen fünf und vier Punkten konnte Leonidas den Finalkampf für sich endscheiden.
Da bei Meisterschaften im griechisch-römischen Stil bei acht Punkten Differenz Schluss ist, gewann Leonidas durch „technische Überlegenheit „deutlich mit 11:2 Punkten das Finale.
Mit dem Titelgewinn sicherte sich Leonidas Tzampisvili zudem als Titelverteidiger die Teilnahme an den Griechischen Meisterschaft im kommenden Jahr, in der er als A-Jugendlicher bereits bei den Junioren starten wird. Zudem gehört er nun auch dem Nachwuchskader Griechenlands an.
Am gleichen Abend ging es dann zurück nach Drama ins Hotel, wo mit der Familie und Freunden bis in die Nacht hinein bei gutem Essen und Trinken der Sieg gefeiert wurde. Tags drauf stand noch ein Ausflug nach Kavala an den Strand auf dem Programm, um zu Fischen und sich von den Strapazen des Vortages zu erholen.
Montags ging es dann zurück nach München, wo der frischgekürte Griechische Meister von seinen Sportkameraden und den Vorstandsmitgliedern der Ringerabteilung erwartet wurde. Auch zu Hause wurde ihm ein herzlicher Empfang von seiner Schwester, Mutter und den Freunden der Familie bereitet.
An dieser Stelle möchten sich die Löwen-Ringer ganz besonders bei Temo Xeviashvili, Inhaber und Leiter des Hotels Villa Politia bedanken, der es sich nicht nehmen ließ, das Wochenende der Ringer-Delegation aus München mit der Unterbringung in seinem Hotel zu sponsern.
Leonidas gratulieren wir zu seiner hervorragenden Leistung und dem Gewinn des Griechischen Meistertitels. Wir sind stolz auf Dich und Deine Leistung!
20. Oktober 2022