Nach knapp siebeneinhalb Stunden war die ordentliche Mitgliederversammlung 2019 beendet und das Präsidium mit Präsident Robert Reisinger und seinen Stellvertretern Heinz Schmidt und Hans Sitzberger wiedergewählt. Mit 1.651 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern wurde ein neuer Rekord erzielt.
Die Mitgliederversammlung zum Nachlesen im Liveticker:
17:37 Der Präsident warb noch für den Ordnungsdienst, der immer Mitarbeiter sucht, sowie für die Kampagne VEREINenStattSpalten. Punkt 17.38 Uhr beendete Daniel Bauer offiziell die Veranstaltung.
17:33 Eine Abstimmung sei derzeit nicht möglich. Sollte Hasan Ismaik einer Kapitalerhöhung zustimmen, müsste man eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. „Wir halten den Schritt absolut für nötig, um die KGaA wieder in die Spur zu bringen“, so Reisinger.
17:28 Lose Gespräche hätten gezeigt, dass etwa 5 Millionen Euro von Unternehmen und Fans per Crowdfunding dafür zusammenkommen würden, so Heinz Schmidt. Dadurch wäre das negative Kapital weitgehend beseitigt. Das große Hindernis sei aber der aktuelle Kooperationsvertrag, der beim Fall der 50+1-Regelung Hasan Ismaik ermöglicht, die Mehrheit in der KGaA zu übernehmen.
17:25 Nun wird der Antrag des Präsidiums zur Zustimmung einer Kapitalerhöhung bei der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA behandelt. An der Kapitalerhöhung soll eine Beteiligungsgesellschaft teilnehmen, die dann ein weiterer, dritter Gesellschafter wird.
17:23 400 befürworten die Abschaffung der Montagsspiele, 113 sind für die Beibehaltung.
17:18: Johann Thussbach hat seinen Antrag zurückgezogen. Jürgen Späth kann seinen Antrag nicht vorstellen, da er in die USA ausgewandert ist. Dabei geht es um ein Meinungsbild in Bezug auf Montagsspiele, ob diese weiterhin stattfinden oder ersatzlos gestrichen werden sollen.
17:17 Der Antrag von Markus Rothdach wurde bei 105 Ja- und 473 Nein-Stimmen abgelehnt.
17:03 Markus Rothdach stellt seinen Antrag vor.
17:00 591 Mitglieder stimmten mit Ja, 90 mit Nein bei 137 Enthaltunge. 818 Mitglieder hatten abgestimmt, 72,75 Prozent haben mit Ja votiert. Zur Annahme wären 75 Prozent nötig gewesen. Somit ist der satzungsändernde Antrag abgelehnt.
16:59 Der alte und neue Präsident Robert Reisinger zeigte sich nach seiner Wahl erleichtert: „Du weißt vorher nie, was kommt. Die Wahl ist eine Bestätigung für unseren Weg.“ Mit den kritischen Worten, die an den 55-Jährigen während der Versammlung gerichtet wurden, kann er leben. „Solange es nicht auf die persönliche Schiene läuft, bin ich der Erste, der sich der Diskussion stellt. Wenn es bei Sechzig keine Diskussionen mehr gibt, dann existiert der Verein nicht mehr. Wir müssen aber bei allen Differenzen sachlich bleiben, nur so geht’s.“ Reisinger hofft, dass das Ergebnis dem Mitgesellschafter zeigt, „was die Mitglieder wirklich wollen. Ich bin immer dazu bereit, Hasan Ismaik die Hand zu reichen.“ Über eine Kapitalerhöhung möchte Reisinger mit Ismaik sprechen, wenn er sich bei ihm meldet, um ihm zur Wiederwahl zu gratulieren. „Das hat er bisher immer gemacht.“
16:45 Die Begründung: Derzeit lässt sich weltweit eine Radikalisierung der politischen Kultur beobachten. Auch in Deutschland nimmt die gesellschaftliche Akzeptanz von Fremdenfeindlichkeit und anderen menschenverachtenden Ideologien weiterhin zu. Dies betrifft leider auch in hohem Maße Fußballvereine, Stadien und Fankurven. Der TSV München von 1860 e. V. hingegen ist ein Ort für alle, die den Löwen im Herzen tragen. Es ist ein Verein, der die unterschiedlichsten Menschen in Solidarität und Toleranz verbindet; und dies unabhängig von Herkunft, sozialer Stellung, Geschlecht, Glauben oder sexueller Identität.Bisher hatte der Verein bereits die Möglichkeit, bei diskriminierendem Verhalten ein Vereinsausschluss- verfahren einzuleiten. Unser Änderungsvorschlag konkretisiert diesen Absatz und gibt dem TSV 1860 ein klares gesellschaftliches Leitbild. Auf diese Weise versprechen wir uns eine Stärkung des vereinsinternen Zusammenhalts und ein deutliches Signal nach außen.
16:40 Nun geht es um Anträge. Ein satzungsändernder Antrag wurde vom Wahlausschluss zur Abstimmung zugelassen. Dieser stammte von Herbert Schröger, der viele Unterstützer dafür gefunden hat. In Vertretung des erkrankten Schrögers stellt diesen Denis Georgiev vor.
16:39 Punkt 12 war die Genehmigungen von Ordnungen. Die geänderte Geschäftsordnung des Verwaltungsrates und die Geschäftsordnung des Wahlausschusses wurden angenommen. Die Ergebnis tragen wir nach.
16:23 Dieser wird mit wird mit 1.036 Ja-Stimmen bei 118 Nein-Stimmen für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Sitzberger nimmt die Wahl an. Damit wurde das komplette Präsidium im Amt bestätigt.
16:18: Als letztes geht es um die Wiederwahl von Hans Sitzberger als Vizepräsident.
16:18: Heinz Schmidt wird ebenfalls bestätigt. 1.049 votierten für den Rosenheimer Steuerberater, 147 gegen ihn. Auch er nimmt die Wahl an.
16:13: Nun geht es um die Wahl des Schatzmeisters und Vizepräsidenten. Vorgeschlagen ist Heinz Schmidt.
16:11 Der alte ist auch der neue Präsident: Reisinger wird mit 1.057 Ja-Stimmen bei 542 Nein-Stimmen für die nächsten drei Jahre im Amt bestätigt. Ein Teil der anwesenden Mitglieder skandiert seinen Namen und singt: “Unser Präsident!”. Er nimmt die Wahl an.
16:05 Jetzt wird über Robert Reisinger als Präsident abgestimmt.
16:03 Der Antrag wird mit einer deutlichen Mehrheit abgelehnt. Nur 319 stimmten mit Ja, 1.338 lehnten ihn ab. Derzeit sind 1.651 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
16:00 Auch zur Präsidiumswahl wird ein Antrag zur geheimen Wahl gestellt. Begründung: „Die Mitglieder vor sozialem Druck zu schützen!“
15:55 Die Präsidentschaftskandidaten dürfen sich nochmals vorstellen. Um Zeit zu sparen, stellt Reisinger das zur Wahl stehend Präsidium als Ganzes vor. Er stellt klar: „Wir stehen als Präsidium zur 50+1-Regelung und für einen starken Verein!“
15:54 Nun kündigt Evert Koenes die Präsidiumswahl an und nennt die Regularien.
15:53 Vom 14.01.2018 bis 30.06. 2018 wurde der Verwaltungsrat mit Dr. Markus Drees, Verena Dietl, Sascha Königsberg, Dr. Klaus Leipold, Sebastian Seeböck, Robert von Bennigsen, Nicolai Walch mit folgenden Stimmen entlastet: 1.135 votierten für Ja, 213 für Nein.
15:49 Auch dieser wurde mit großer Mehrheit entlastet: Das Ergebnis: 1.184 Ja-Stimmen und 201 Nein-Stimmen.
15:45 Nun folgt die Entlastung des Verwaltungsrats vom 18.12.2017 bis 13.01 2018 mit den Mitgliedern Dr. Markus Drees, Verena Dietl, Sascha Königsberg, Dr. Klaus Leipold, Sebastian Seeböck, Nicolai Walch, Robert von Bennigsen, Richard Ostermeier.
15:44 Dr. Markus Drees, Verena Dietl, Sascha Königsberg, Dr. Klaus Leipold, Sebastian Seeböck, Nicolai Walch, Richard Ostermeier, Robert von Bennigsen, Athanasios Stimoniaris wird für den Zeitraum vom 01.07.2017 bis 17.12.2017 mit 1.190 Ja-Stimmen bei 213 Nein-Stimmen die Entlastung erteilt.
15:39 Der Antrag wurde bei 101 Ja-Stimmen und 1.201 Nein-Stimmen abgelehnt! Nun erfolgt die Abstimmung also im Block, zunächst für den Verwaltungsrat in der Besetzung Dr. Markus Drees, Verena Dietl, Sascha Königsberg, Dr. Klaus Leipold, Sebastian Seeböck, Nicolai Walch, Richard Ostermeier, Robert von Bennigsen, Athanasios Stimoniaris.
15:34 Es wurde ein Antrag über Einzelentlastung gestellt.
15:32 Als nächstes muss sich der Verwaltungsrat der Entlastung stellen.
15:30 Auch der Rest des Präsidiums, Reisinger und Sitzberger, wurden entlastet. Das Ergebnis: 1.194 Ja-Stimmen und 344 Nein-Stimmen.
15:26 Heinz Schmidt wird bei 1.277 Ja-Stimmen und 196 Nein-Stimmen für das Geschäftsjahr 2017/2018 entlastet.
15:20 Nun folgt die Entlastung des Präsidiums: Robert Reisinger, Heinz Schmidt und Hans Sitzberger. Der Schatzmeister muss separat entlastet werden. Die Entlastung beginnt mit Schmidt, danach folgen Reisinger und Sitzberger gemeinsam.
15:19 Der Antrag wird mit einer deutlichen Mehrheit abgelehnt. Nur 100 stimmten dem Antrag zu, 1.275 lehnten ab. Somit wird öffentlich abgestimmt!
15:16 Zurzeit sind 1.645 stimmberechtigte Mitglieder und 86 nicht stimmberechtigte anwesend.
15:13 Es wird ein Antrag auf geheime Abstimmung beantragt.
15:11 Koenes verliest die Wahl-Regularien.
15:08 Die Aussprache ist beendet. Nun geht es zu Punkt 10, Entlastungen des Präsidiums und des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2017/2018. Evert Koenes, der Vorsitzende des Wahlausschusses, übernimmt von Daniel Bauer.
14:33 Es läuft immer noch die Aussprache und es stehen noch einige Redner auf der Liste.
13:42 „Es kann nicht sein, dass wir unseren Spielbetrieb nur kreditfinanziert von Hasan Ismaik aufrecht erhalten. Das ist bei keinem Verein so, auch nicht in Hannover“, so die Antwort Reisingers.
13:38 Nun wird es erstmals laut, als Dr. Thomas Schummer ans Mikrofon tritt. Die Mehrheit der Versammlungsteilnehmer kann dem Redebeitrag nicht ganz folgen. Der dadurch angegriffene Robert Reisinger fordert die Mitglieder auf, Ruhe zu bewahren und sich hinzusetzen, bevor er die Fragen des Mitglieds beantwortet.
13:04 Jetzt kommt die Aussprache zu den Berichten. Zurzeit sind 1551 stimmberechtigte und 78 nicht stimmberechtigte Mitglieder im Saal. Das ist ein Rekord.
12:39 Nun berichtet Vereinsmanagerin Vioala Oberländer über die verschiedenen Aktivitäten in den Abteilungen.
12:36 Als nächstes kommen die Kassenprüfer zu Wort. Anton Bauer bestätigt, auch im Namen von Dr. Peter Janka, eine korrekte Kassenführung.
12:31 „Wir haben ein negatives Eigenkapital in Höhe von 22,2 Millionen Euro“, so Bay. Würden die Darlehn von HAM in Höhe von 17,5 Millionen Euro zur Zahlung gestellt werden, wäre die KGaA nicht mehr zahlungsfähig. Die Darlehn wurden jedoch von HAM erneut gestundet, damit steht einer positiven Fortführungsprognose derzeit nichts mehr im Wege.
12:25 Sport Geschäftsführer Günther Gorenzel habe ein 5-Millionen-Etat über zwei Spielzeiten hinweg kalkuliert, um ernsthaft und seriös den Aufstieg in die Zweite Liga ins Visier nehmen zu können.
12:22 Der Profikader wird mit 3,4 Millionen Euro für die Saison 2019/2020 geplant, das sind 600.000 Euro weniger als in der letzten Spielzeit.
12:18 Essentiell sei eine frühzeitige Planungssicherheit, um nachhaltigen sportlichen Erfolg zu sichern, so Bay.
12:16 Für das Regionalliga-Geschäftsjahr 2017/2018 konstatiert er einen Jahresfehlbetrag von 2,27 Millionen Euro.
12:13 Nun berichtet Karl-Christian Bay als Vertreter der nicht anwesenden Geschäftsführer, Michael Scharold und Günther Gorenzel.
12:06 Ein offizieller Fanclub muss mindestens 11 Mitglieder haben. Der Jahresbeitrag beträgt 60 Euro.
12:04 530 Fanclubs sind bei der ARGE gemeldet, die auf 20 Regionen verteilt sind. Die Fanbetreuung ist seit dem 1. Januar 2019 bei der KGaA angesiedelt.
12:00 Der neue Fanbeauftragte Sebastian Weber erklärt die Neuausrichtung der Organisation der Fanclubs.
11:56 Seeböck erläutert das Vorschlagsverfahren für das Amt des Präsidenten. Jeder konnte sich bewerben. Der Verwaltungsrat machte Termine mit mehreren Bewerbern. „Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht. Letztlich haben wir eine einstimmige Entscheidung getroffen, das amtierende Präsidium erneut vorzuschlagen. Der Leitsatz der Kontinuität spielte dabei eine entscheidende Rolle.“
11:48 Der Bericht des Präsidiums ist abgeschlossen. Für den Verwaltungsrat berichtet jetzt Sebastian Seeböck.
11:41 Der Jahresüberschuss beträgt 204.598,55 Euro, die Umsätze sind im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016/2017 um rund 520.000 Euro gestiegen.
11:32 „Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“, sagt Schmidt. Das führt er zum Einen auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit zurück. Das Finanzamt hat diese festgestellt.
11:29 Heinz Schmidt, der seit 2013 Vizepräsident bei den Sechzgern ist, gibt seinen fünften Bericht als Schatzmeister ab.
11:26 Auch Sitzberger appelliert an den „Weg der Vernunft. Wir wollen diesen weiterführen. Man muss nicht immer einer Meinung sein, aber das große Ganze, unseren Verein, im Auge behalten. Das ist das Einzige, was zählt.“
11:23 Sitzberger verfünffachte mit Hilfe von Vereinsmanagerin Viola Oberländer die Fördermittel von Unternehmen. Auch viele Lebensmitglieder und reguläre Mitglieder war der Vizepräsident.
11:14 Nun folgt der Bericht von Vizepräsident Hans Sitzberger, der sich intensiv um die Abteilungen kümmert. „Ich ziehe vor den Abteilungsleitern meinen Hut, vor allen Ehrenamtlichen, die eine gute Arbeit leisten.“
11:13 Reisinger beendet seinen Vortrag unter großem Applaus.
11:12 Reisinger stellt die Kampagne VEREINenStattSpalten vor und ruft alle auf, sich daran zu beteiligen. „Die Meinungsfreiheit endet dort, wo Menschen bewusst beleidigt und diffamiert werden.“
11:08 Die Erhöhung der Ausgaben, so zeigt der Präsident an einem Schaubild auf, steht diametral zum sportlichen Erfolg. Nach der Abstiegssaison aus der Zweiten Liga stand ein Minus von 22 Millionen Euro in der Bilanz.
11:06 „Wir haben die 50-1-Regelung gezogen, weil kein Konsens mit unserem Mit-Gesellschafter zu erzielen war“, so Reisinger, der aber nach wie Gesprächsbereitschaft signalisiert. „Mein Mandat ist, Schaden vom Verein abzuwenden. Ich kann und darf nicht anders handeln.“
11:02 Eine Kapitalerhöhung soll helfen. Deswegen hat das Präsidium dafür einen Antrag gestellt, der später behandelt wird.
11:01 „Wir suchen nach Lösungen für das Problem der Überschuldung. Dafür haben wir Vorschläge angeboten. Leider wollte unser Mit-Gesellschafter davon nichts wissen“, so Reisinger.
11:00 Reisinger: „Eine erneute Ausnahme von Krediten bei unserem Mitgesellschafter kommt aus unserer Sicht nicht in Frage!“
10:58 Reisinger nimmt Stellung zu Problemen in der KGaA. „Jahrelang wurde mehr ausgegeben als eingenommen. Wir wollen diese Schuldenspirale durchbrechen. Alle Ausgaben müssen zukünftig von den Einnahmen gedeckt werden, auch wenn das noch nicht alle verstehen!“
10:49 Die Sicherung der Gemeinnützigkeit ist dank des Engagements von Vizepräsident Heinz Schmidt im letzten Jahr erfolgt. Zuvor hatten sich sieben Präsidien ohne Erfolg darum bemüht.
10:48 Das Projekt, eigene Turnhalle, stockt. Reisinger ist der Meinung, dass die Dringlichkeit des Anliegens bei der Stadt nicht erkannt wurde.
10:46 Reisinger: „Der TSV 1860 boomt, haben in den letzten beiden Jahren mehr als 3.000 Mitglieder hinzugewonnen, und die sind vor allem jung!“ Das habe zu einem neuen Mitgliederrekord geführt.
10:45 Reisinger stellt nochmals klar, dass es kaum eine demokratischere Satzung als die der Sechzger gibt. „Nirgendwo kommen prozentual mehr Mitglieder zusammen, als beim TSV 1860 München“, führt er als Beweis an.
10:38 Nun folgt der Bericht des Präsidiums durch Robert Reisinger.
10:38 Vizepräsident Hans Sitzberger ehrt Jessica Vollmann von der Boxabteilung für ihren 3. Platz bei der Europameisterschaft.
10:35 Nun werden die Ehrenmitglieder noch von der Beitragspflicht bei 3 Nein-Stimmen freigestellt.
10:33 Auch die Mitglieder, die seit mehr als 50 Jahren Mitglied sind, werden laut Ehrenordnung zu Ehrenmitgliedern ernannt.
10:31 Die Meistermannschaft wird mit großer Mehrheit der mittlerweile 1.151 stimmberechtigten Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt.
10:30 Reisinger führt die Totenehrungen durch. Namentlich erwähnt er den verstorbenen Meisterlöwe Wilfried Kohlars und der frühere Aufsichtsratsvorsitzende Sepp Hilz.
10:28 Das Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.07.2018 wurde mit einer Gegenstimme genehmigt.
10:25 Zwei Protokollführer werden benannt: Gilbert und Louis Kalb.
10:24 Die Tagesordnung wird, wie veröffentlicht, mit großer Mehrheit angenommen.
10:23 Es wird ein Antrag gestellt, die Abstimmungen geheim durchzuführen.
10:22 Nun muss die Tagesordnung genehmigt werden.
10:20 Die ordnungsgemäße Einberufung wurde festgestellt.
10:18 Mittlerweile sind 1.054 Mitglieder anwesend, diese Zahl wird sich aber sicher noch ändern.
10:13 Die Versammlung bestätigt Bauer als Versammlungsleiter. Dieser übernimmt gleich das Wort und gibt Anweisungen zum Ablauf der Mitgliederversammlung.
10:12 Reisinger schlägt Daniel Bauer als Versammlungsleiter vor.
10:10 Um 10 Uhr waren 1.011 Mitglieder anwesend, davon 951 stimmberechtigt.
10:05 Präsident Robert Reisinger eröffnet die Veranstaltung, begrüßt einige Ehrengäste wie Ex-Präsident Albrecht von Linde oder Meistertrainer Karsten Wettberg. Außerdem bedankt er sich im Voraus bei den vielen Helfern. Reisinger fordert Repekt bei der Diskussion, “denn wir sind bei aller unterschiedlicher Meinung alle Löwen!”
9:50 Langsam füllt sich die Halle im Zenith
[SLGF id=8338]
20. Oktober 2022