Seit Kindesbeinen ist Theo Waigel Löwen-Fan, seit dem 1. November 1996 auf Mitglied beim TSV München von 1860 e.V.. Als Bundesfinanzminister prägte er die Zeit nach der deutschen Wiedervereinigung. Nun feiert er seinen 80. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch.
Geboren wurde Theo Waigel, der eigentlich Theodor heißt, am 22. April 1939 als Sohn eines Kleinbauern in Oberrohr im nordschwäbischen Landkreis Günzburg. Auch heute noch wohnt er in Schwaben, im 3.000-Seelen-Ort Seeg. Seit 1994 ist er mit der früheren Ski-Rennläuferin und Ärztin Irene Epple verheiratet, mit der er einen Sohn hat. Aus seiner ersten Ehe hat Waigel zwei weitere Kinder. Er ist begeisterter Bergwanderer und vor allem Löwen-Fan.
Legendär sein Ausflug als Sportreporter beim 184. Derby der Löwen gegen den FC Bayern München im Olympiastadion am 1. November 1996. Als Bundesfinanzminister kommentierte er gemeinsam mit dem damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber die Partie auf Antenne Bayern live. Am Ende jubelte Waigel ganz unverhohlen über das 1:1. Nach dem Rückstand durch Markus Babbel (34.) erzielte Piotr Nowak (55.) den Ausgleich.
Waigels Verdienste lagen aber weniger auf dem sportlichen Sektor. Der CSU-Politiker war von 1989 bis 1998 Bundesfinanzminister in der Regierung von Helmut Kohl (CDU) und schlug im Jahr 1995 den Namen für die gemeinsame europäische Währung vor. Bei der Namensfindung für den Euro, erinnert er sich, seien damals auch „Pfund, Franken oder Taler“ im Gespräch gewesen. „Da dachte ich mir, es gibt Eurocard, es gibt Eurocopter, warum nicht einfach: Euro.“ Die Idee wurde vom Europäischen Rat dann auch angenommen, seitdem hat Waigel den Spitznamen „Mister Euro“ weg.
Die Löwen wünschen ihrem Mitglied alles Gute zum 80. Geburtstag, Gesundheit und viel Freude mit seinem Herzensverein!
20. Oktober 2022