Am Anfang wurde der TSV 1860 München für seine Futsalabteilung noch belächelt, doch mittlerweile haben sich die Jungs um ihren Erfolgscoach Edin Kulasic in der Futsalbayernliga etabliert und sind ein ernsthafter Meisterschaftsanwärter.
Der Titelgewinn für die Futsallöwen wäre gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Regionalliga. Das ist zurzeit die höchste Spielklasse in Deutschland. Doch die Sechzger bleiben am Boden und sehen noch viel Entwicklungspotential im Team.
Zum Gründungszeitpunkt im Januar 2016 galt für die Futsalabteilung die olympische Devise: „Dabei sein ist alles!“ Oberste Priorität für die Spieler war es, zunächst mit der Thematik Futsal in Berührung zu kommen, da sich das Spiel in einigen Bereichen, wie z.B. der Taktik, doch stark vom Fußball unterscheidet. So machte sich das Trainergespann Edin Kulasic und Co-Trainer Alexey Burdman erst einmal daran, aus Fußballern „Futsaler“ zu formen und – wie sich im Endeffekt herausstellen sollte – sogar mit Erfolg.
Durch akribische Arbeit, unbändigen Willen und Kampfgeist steigerte sich das Team von Woche zu Woche. Musste man anfangs in Testspielen noch sehr viel Lehrgeld zahlen, konnte man mittlerweile fünf Ligaspiele in Folge gewinnen und ist in dieser Saison noch ungeschlagen. Mit 46:23 Toren und 15 Punkten stehen die Futsallöwen aktuell punktgleich mit Tabellenführer Deisenhofen auf Rang zwei der Bayernliga und lechzen nach mehr.
Erfreulich lief auch der erste (interne) 1860 X-Mas-Cup im Dezember 2016. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften teil und hatten großen Spaß am Turnier. Im Finale konnten sich die Futsaler gegen die Fußballer aus der dritten 1860-Mannschaft durchsetzen. Das Turnier zeigte auf, dass Futsal bei den Löwen angenommen und angekommen ist.
Stolz ist die Abteilung auch auf ihre zwei Auswahlspieler. Alexander Günter und Luca Piga spielten im Aufgebot der BFV-Auswahl beim Futsalländervergleich eine wichtige Rolle. Luca, der sogar Kapitän war, und Alex trafen jeweils für die Auswahl und erreichten am Ende mit ihrem Team einen starken 2. Platz in der Endabrechnung. Langfristig möchte man mehrere Spieler für die BFV-Auswahl und irgendwann mal für die Nationalmannschaft stellen.
Neben der Meisterschaft träumt man auch von der Teilnahme an der Champions League. In fünf bis zehn Jahren möchten die Futsallöwen den Verein auch international repräsentieren. Wenn die Entwicklungskurve weiterhin steil nach oben geht, scheint der Traum in dem angegebenen Zeitraum realisierbar. Doch bis dahin wartet noch sehr viel Arbeit auf die Abteilung, die in jeglicher Hinsicht noch viel Potential besitzt.
Wann das Potential vollständig ausgeschöpft sein wird, steht noch in den Sternen und ist sicherlich auch von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig. Die Futsallöwen sind daher aktuell auf der Suche nach passenden Sponsoren, die mit Ihnen zusammen die Futsalsportart prägen und Geschichte schreiben wollen.
Nun hoffen die Futsallöwen im Saisonendspurt auf einen phänomenalen Support der Sechzger-Fans, um die letzten Leistungsreserven herauszukitzeln, damit der Meistertitel und der Aufstieg in die höchste Spielklasse bereits in der ersten Saison perfekt gemacht werden kann. Dazu besteht in zwei Heimspielen unter den restlichen fünf Ligaspielen die Möglichkeit. Das erste findet am 21. Januar 2017 gegen Jahn Regensburg statt. Das andere Heimspiel steigt am 4. Februar 2017 gegen den FC Croatia München, jeweils in der Arthur-Kutscher-Realschule (Gerastraße 6, 80993 München). Anstoß für beide Partien ist um 18 Uhr.
Auswärts muss das Team im Spitzenspiel am 29. Januar in Deisenhofen ran sowie am 12. Februar in Passau und am 18. Februar in Neuried. Über lautstarke Unterstützung würden sich die Futsallöwen auch hier freuen.
20. Oktober 2022