
Wechsel in der Fußballabteilung (FA) des TSV 1860: Dr. Thomas Bohlender übernimmt die Abteilungsleitung von Roman Beer, Veronika Seemann die Stellvertretende Leitung von Thomas Probst.
Vor gut zwei Monaten gab Roman Beer vereinsintern bekannt, dass es in der FA-Leitung zwei personelle Wechsel geben werde: er und Thomas Probst würden ihre Ämter spätestens zum Ende der Saison 2021/22 zur Verfügung stellen. Kassenwart Kurt Renner, der weiterhin in der Abteilungsleitung tätig bleibt, fiel somit gemäß Ziffer 16.3 der Satzung die Aufgabe zu, sich der Nachbesetzung der beiden Positionen anzunehmen. Nun konnte er mit Dr. Thomas Bohlender, dem bisherigen Leiter der Futsal-Sparte, und mit Veronika Seemann aus der Frauenfußballsparte die beiden Nachfolger vorstellen.
Dr. Thomas Bohlender (65) ist Studiendirektor im Ruhestand und war seit Sommer 2021 für die FA-Sparte Futsal zuständig. Er ist Inhaber der Trainer-B-Lizenz des DFB und spielt seit 1967 bei seinem Heimatverein SV Waldeck Obermenzing – zu Beginn in der D-Jugend, heute in der Ü60-Liga. „Ich freue mich sehr, das Amt des FA-Leiters übernehmen zu dürfen und werde mich diesem mit vollem Engagement widmen“, so Bohlender.
Veronika Seemann (34) ist bei einer Veranstaltungsagentur in der Projektleitung tätig. Sie war 2020 Mitgründerin der nach fast 40 Jahren wiederbelebten FA-Sparte Frauenfußball, ist dort aktive Spielerin und engagierte sich bislang auch in der erweiterten Spartenleitung. Im letzten Herbst wurde sie in den Wahlausschuss des TSV 1860 gewählt, aus dem sie nun satzungsgemäß ausscheidet.
Roman Beer und Thomas Probst werden ihren Nachfolgern während der Einarbeitungsphase für alle Fragen zur Verfügung stehen. „Unser Rückzug hatte in erster Linie private Gründe“, berichtet Roman Beer, der seit 2013 in der FA-Leitung tätig war und vor einiger Zeit Vater wurde. Thomas Probst, der noch vier Jahre länger in der Abteilungsleitung wirkte, ergänzt: „Zum anderen ist es sicher auch mal ganz gut, dass frischer Wind in der FA-Leitung einkehrt.“
Der Präsident des TSV 1860, Robert Reisinger dankte den beiden Ausgeschiedenen: „Die Fußballabteilung als mitgliederstärkste Sektion unseres Vereins wurde über viele Jahre hinweg mit großem ehrenamtlichem Engagement von Roman Beer als Abteilungsleiter und Vize-Abteilungsleiter geführt. Das Präsidium des TSV München von 1860 dankt Roman und dem langjährigen Vize-Abteilungsleiter und Kassier Thomas Probst für ihren ausdauernden Einsatz im Zeichen des Löwen. Sie übergeben eine wirtschaftlich und organisatorisch hervorragend aufgestellte Abteilung.“
Die Fußballabteilung (FA) nahm in den letzten Jahren eine positive Entwicklung: Die finanzielle Basis konnte deutlich ausgebaut werden, nicht zuletzt aufgrund des massiven Mitgliederzuwachses seit dem Zwangsabstieg 2017 und dank der Unterstützung der Unternehmer für Sechzig. Alle Jugendmannschaften spielen in der höchstmöglichen Liga und das Nachwuchsleistungszentrum, das mittlerweile mit Ausnahme der U21 und der U19 (diese sind Teil der TSV 1860 KGaA) komplett von der FA getragen wird, bringt kontinuierlich Talente für die Profimannschaft hervor. Im Amateurbereich wurden neue Sparten (Frauen, Futsal, Blindenfußball) gegründet und im Altherrenbereich der Ligaspielbetrieb wieder aufgenommen. Die Löwenfußballschule wurde ausgebaut, das Adventssingen im Sechzger-Stadion etabliert und mit der Musiksparte eine Tradition aus den Gründerjahren des Vereins neu belebt.