
Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder
Für das Jahr 2021 ehrte Präsident Robert Reisinger am 3. Dezember 2022 beim traditionellen Jahresfrühschoppen fast 300 Löwinnen und Löwen inklusive der Lebensmitglieder, von denen rund 100 anwesend waren. Sie alle erhielten für ihre Vereinstreue Urkunden und Ehrennadeln. Erneut fand die Ehrung in der SechzgerAlm auf dem Trainingsgelände statt.
Das Präsidium war durch Robert Reisinger und seinen Stellvertreter Hans Sitzberger vertreten. Reisinger freute sich in seiner Begrüßungsrede, dass nach 2019 endlich wieder eine Mitgliederehrung in Präsenz stattfinden konnte. „Alle anderen Ehrungen fielen den Restriktionen der Pandemie zum Opfer.“ Die Pandemie habe den Verein erschüttert, aber nicht umgeworfen. „Wir können sogar feststellen, dass der TSV sehr gut durch diese Zeit gekommen ist. Das liegt hautsächlich an unseren treuen, langjährigen Mitgliedern wie Sie!“
Der Präsident bedauerte, dass diesmal nicht die Löwinnen und Löwen, die seit 25 Jahren Mitglied im Verein sind, eingeladen werden konnten, was sonst Usus sei. Mit zusätzlich 2.500 Einladungen hätte es den Rahmen der Veranstaltung gesprengt. „Das war uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Ich bitte diese Mitglieder um Verständnis. Jeder hat von uns einen Brief mit der Urkunde und Nadel erhalten.“
Im großen Teil der urigen SechzgerAlm, die an Spieltagen der Profis als VIP-Räumlichkeit dient, überreichte Reisinger anschließend die Urkunden an die Jubilare. Unterstützt wurde er von Geschäftsstellenleiter Ekkehardt Krebs, Regine Grübel und ihrem Sohn Florian. Wie immer war die Veranstaltung bestens organisiert.
1860-Präsident Reisinger bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern, dass sie dem Verein schon seit vielen Jahrzehnten die Treue halten. Die Mitglieder waren, wie Max und Michael Müller, aus dem schweizerischen Männedorf oder die Familie Hinzpeter aus dem österreichischen Wien angereist.
Die längste Vereinszugehörigkeit unter den Anwesenden konnte das Ehepaar Manfred und Luise Stauss vorweisen. Die Beiden bringen es zusammen auf 155 Jahre im TSV München von 1860. Der ehemalige Abteilungsleiter der Skilöwen ist bereits seit 80 Jahren Mitglied, seine Frau seit 75 Jahren. Bei den „70-Jährigen“ war mit Ottmar Gebhardt unter den Geehrten der ehemalige Abteilungsleiter Freizeit. Der Jubilar war auch von 1952 bis 1956 Vertragsspieler bei den Löwen. Mit Emma Schafberger, die für ein halbes Jahrhundert geehrt wurde, befasste sich die Abteilung Vereinsgeschichte im SECHZGER 3/22 im „Zeitzeugengespräch“ ausführlich. Jean-Marie Leone (Lebensmitglied) gehörte früher dem Ehrenrat an. Ebenfalls als Lebensmitglied erhielt der Erste Bürgermeister der Gemeinde Röhrmoos, Dieter Kugler, seine Auszeichnung.
Auffällig war erneut, dass gleich 21 Kleinkinder ihre Urkunde als Lebensmitglied erhielten. Die meisten davon wurden bereits mit dem Tag ihrer Geburt im Verein registriert. Bei Familie Wöll hat das bereits Tradition. Roman Wöll, der diesmal für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde, hatte bereits seinen Sohn Thomas bei der Geburt im Verein angemeldet. Er erhielt jetzt die Urkunde für 40 Jahre. Mit der Enkelin Apollonia Sophia war diesmal eine weitere Generation der Wölls vertreten.
Eine besondere Ehre wurde Norbert Siegert und Ludger Kunert zuteil. Beide erhielten die goldene Ehrennadel des Vereins als Anerkennung für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Abteilung Bergsport. Siegert ist Stellvertretender Abteilungsleiter und Kunert Kassenwart. Willi Rieber, der Abteilungsleiter der Bergsportler, wohnte selbstverständlich der Ehrung seiner Mitstreiter bei.
Die Veranstaltung, die offiziell um 10 Uhr begann – Einlass war ab 9 Uhr – endete nach etwa zweieinhalb Stunden. Neben Weißwürsten, Obatztem und Brezen gab’s zum Trinken Hacker-Pschorr-Weißbier und alkoholfreie Getränke. Wie jedes Jahr verging auch diesmal die Zeit im Fluge. Gegen 12.30 Uhr verabschiedete Präsident Reisinger die geladenen Gäste.
80, 75, 70 & 65 Jahr Mitgliedschaft
60 Jahre Mitgliedschaft
50 Jahre Mitgliedschaft
40 Jahre Mitgliedschaft
Ehrenmitglieder
Goldene Ehrennadel
Lebensmitglieder