Vom 3. bis 10. Juni fand das alle vier Jahre veranstaltete Internationale Deutsche Turnfest in Berlin statt.
Im Rahmen dieses großen Events wurden die Deutschen Meisterschaften sowie die Pokalwettkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik ausgetragen, bei denen auch drei Gymnastinnen des TSV 1860 München an den Start gingen.
Eine ganze Stadt im Motto des Turnens zu sehen, die sportliche Atmosphäre nicht nur in der Turnhalle, sondern auch an jeder Ecke, ja an jeder Sehenswürdigkeit spüren zu können und sein Können dem deutschen Publikum zeigen zu dürfen: Das ist in der Tat etwas ganz Besonderes, weswegen das Turnfest definitiv das Highlight der diesjährigen Wettkampfsaison darstellte.
Bei den Wettkämpfen, die am Sonntag und Montag stattfanden, konnten sehr bemerkenswerte Ergebnisse erzielt werden: In der Altersklasse der JWK (13- 15 Jahre) schaffte es mit Katja Musienko eine 1860-Gymnastin in die Top 25 Deutschlands vorzudringen! Sie turnte einen stabilen Wettkampf und konnte mit ihren sehr ausdrucksstarken Übungen mit Seil, Ball und Reifen die Kampfrichter überzeugen. Mit dieser Leistung ließ sie knapp 200 Konkurrentinnen hinter sich und erreichte einen sehr respektablen 22. Platz. In diesem starken Feld turnte auch Sophie Trinz ihre drei Übungen sauber und konzentriert durch und konnte so gute Punkte erzielen. Sie landete am Ende eines langen Tages auf einem beachtlichen 38. Platz.
Am folgenden Tag vertrat Sara Pacheco Constantin den TSV 1860 München in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse der FWK (16 Jahre und älter). Sie hatte hier mit 116 teils sehr erfahrenen Gymnastinnen eine starke Konkurrenz, ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und konnte ihre Leistung aus dem Training abrufen. Ohne große Verluste zeigte sie eine solide Leistung mit Reifen, Ball und Keulen, wofür sie mit einem 45. Platz belohnt wurde.
Der Fleiß aus dem harten Training und die Arbeit des Trainerteams haben sich ausbezahlt. Alle drei Mädchen können sehr stolz auf sich sein, die Chance genutzt zu haben, ihr Können stabil zu präsentieren und so ihr sportliches Jahr erfolgreich abzuschließen. Zu betonen ist auch, dass mit den erzielten Ergebnissen die ein oder andere bayerische Konkurrentin hinter sich gelassen werden konnte. Derart motiviert geht es jetzt schon an die Vorbereitungen für die kommende Saison.
Neben den Wettkämpfen hatten die drei Gymnastinnen zusammen mit Trainerin Franziska Blaimer ebenso Zeit, die Hauptstadt zu erkunden und das Turnfest zu genießen. Viele Fotos wurden vor dem Brandenburger Tor, dem Fernsehturm oder dem Reichstagsgebäude geschossen – anders als die Touristen aus Fernost, geschah dies selbstverständlich in RSG-Posen. Zusammen mit den erturnten Erfolgen konnten so unvergessliche Erinnerungen in die bayerische Landeshauptstadt mitgenommen werden.
20. Oktober 2022