Nach vielen Jahren gab Oskar Stix die Abteilungsleitung ab. Von „Es reicht“ bis zu „Ich bin ja mal gespannt“, lauteten die Kommentare. Die neue Abteilungsleiterin Linda Seidl erzählt, wie es zu dem Wechsel kam und was ihre Erwartungen an die neue Aufgabe und Herausforderung sind.
„Irgendwann ist es dann auch genug“, sagte Oskar Stix vor wenigen Monaten in der Sportstunde, die er jede Woche besucht, um fit zu bleiben. Und das gelingt ihm. Dennoch meinte er, es sei an der Zeit, einen Nachfolger für die Turn- und Freizeitsportabteilung zu finden, die er viele Jahre leitete.
Vorsichtig fragte er bei mir an, ob ich denn Lust hätte, die Abteilungsleitung zu übernehmen, da ich „mal so etwas erwähnt habe“. Wir trafen uns zu einem Getränk und er erklärte mir die Aufgaben eines Abteilungsleiters. Auch danach war ich nicht abgeneigt. Ich liebe Sport, ich mag es zu organisieren und arbeite gerne mit Menschen. So sagte ich ihm zu. Offiziell festgelegt wurde dies bei der bald darauf stattfindenden Abteilungsversammlung, bei der ich zur neuen Abteilungsleiterin gewählt wurde.
Mit 80 Jahren darf Oskar Stix nun zu Recht das Handtuch werfen. Auch wenn das Handtuch immer noch nicht auf dem Boden liegt… Denn so ganz kann er nicht loslassen. Und das ist gut so! Danke Ossi für die Einweisungen, die Tipps, die Unterstützung, die bis heute andauern. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die es zu wissen gilt und die nach und nach erst auftreten. Bald aber darf er das Handtuch zu Boden fallen lassen. Vielen Dank!
Einiges durfte ich bereits miterleben, doch dies war nur der Anfang. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen.
20. Oktober 2022