
TSV München von 1860 e.V.
Turnen & Rhythmische Sportgymnastik

Die Turnabteilung gehört zu den Gründerabteilungen des TSV München von 1860. Bereits 1848 wurde der Münchner Turnverein gegründet und zwei Jahre später wieder verboten. 12 Jahre danach wurde der Verein unter dem Namen „Verein zur körperlichen Ausbildung“ wieder gegründet. Erst ab 1862 hieß man wieder „Münchner Turnverein“.
Anfang der Zwanziger Jahre entwickelte sich Turnen zum Wettkampf und Leistungssport im Verein. Der größte Erfolg war Ingo Stangls Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1936.
Die Abteilung Freizeit entstand im Jahr 1972 im Sinne einer leistungsstarken Freizeit-Fußballmannschaft aus ehemals aktiven Spielern des TSV. Diese erfolgreiche Mannschaft hat sich 1994 in die Fußballabteilung integriert.
Weitere Freizeitangebote für Fitness- und Konditionsbewusste wurden 1975 in diesen Bereich integriert und haben bis heute Bestand. Durch die Zusammenlegung beider, autonomer Abteilungen wurden die sportlichen Aktivitäten gebündelt. Der Turn- und Freizeitsport des TSV München von
1860 ist mittlerweile die drittgrößte Abteilung des Vereins.
Gruppierungen wie Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen sowie verschiedene Arten der Gymnastik für Erwachsene und Senioren prägen das freizeitsportliche Erscheinungsbild.
Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) ist eine Turnsportart. Sie ist aus der Wettkampfgymnastik mit und ohne Handgeräten entstanden und wird mit Musikbegleitung durchgeführt.
RSG ist vor allem durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl.
In der Rhythmischen Sportgymnastik gibt es fünf Handgeräte: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band. In den Altersklassen bis zwölf Jahre wird eine Übung ohne Handgerät durchgeführt.
Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) deckt den Leistungs- und Wettkampfsport ab und wird von erfahrenen – und zu ihrer Zeit erfolgreichen- Trainerinnen geleitet. Es gibt 3 Altersgruppen (5-7, 8-9 und 10-16 Jahre). 8 Mädchen starteten im Laufe des letzten Jahres bei uns, nachdem sie aus der Ukraine flüchten mussten. Es sind erfahrene und sehr talentierte Gymnastinnen, die sich toll in unseren Trainingsbetrieb integriert haben.
Die RSG-Abteilung hat großartige Erfolge vorzuweisen, u.a. bei folgenden Wettkämpfen:
- Oberbayerische Meisterschaften: 6 Teilnehmerinnen, alle für Bayerische Meisterschaften qualifiziert (Daria und Emma Lena 1. Platz)
- Bayerische Meisterschaften: Daria Baglai 1. Platz (Quali zu Regio-Cup Süd), Emma Lena Pacak 4. Platz (Quali zu Regio-Cup Süd)
- Bayerischen Landesturnfest (Regensburg): Daria Baglai 1. Platz (Turnfestsiegerin), Emma Lena Pacak 1. Platz (Turnfestsiegerin), Sophia Kessler 6. Platz
- Regio-Cup (Oppau) / Deutschland Cup (Westerburg): Daria 2. Platz/ 4. Platz = größter Erfolg der letzten Jahre!, Emma Lena 6. Platz/ 12. Platz
- Oberbayerische Nachwuchsmeisterschaften: 4 Teilnehmerinnen (bis 9 Jahre) für Bayerischen Nachwuchspokal qualifiziert, Anja Brujic 1. Platz (KLK 8), Anita Tkachuk 1. Platz, Barbara Mandziuk 2. Platz, Eva Fink 3. Platz (alle KLK 9)
Außerdem nimmt die RSG-Abteilung regelmäßig sehr erfolgreich an internationalem Freundschaftswettkämpfen teil.
Trainingszeiten
Gerätturnen
Mo: 17:00 – 19:00
(5-10 Jahre, Mädchen)
Findet derzeit nicht statt
Kinderturnen
Do: 16:00 – 17:00
(4-5 Jahre)
Do: 17:00 – 18:00
(4-5 Jahre)
Fr: 15:30 – 16:30
(Eltern-Kind 1-3 Jahre)
Aufnahmestopp
Fr: 16:30 – 17:30
(Eltern-Kind 1-3 Jahre)
Aufnahmestopp
RSG
4x pro Woche
Trainingsort
Auenstraße 19