Phantastischer Erfolg für die Leichtathletikabteilung bei der Durchführung des 42. Werner-v.-Linde-Sportfestes im Münchner Olympiapark
Oft ist man der Meinung, Ereignisse sind nicht zu toppen, die Leichtathletikabteilung bewies mit dem 42. „Lindesportfest“ das Gegenteil. 1.100 Schüler und Jugendliche aus 102 Vereinen, davon 192 alleine aus Südtirol, kamen am 10./11. März in die „Lindehalle“ um beim größten deutschen Hallensportfest in diesen Altersgruppen ihre Kräfte zu messen und sich zu präsentieren. Karl Rauh als Ausrichter des Mammutmeetings konnte neben dem Schirmherrn Dr. Albrecht von Linde, die Präsidiumsmitglieder Robert Reisinger und Hans Sitzberger, ferner die Verwaltungsräte Dr. Markus Drees, Sascha Königsberg und Sebastian Seeböck begrüßen. Hervorragend organisiert, lief alles wie am Schnürchen: EDV-Eingaben und –Auswertung, Ergebnisermittlung, Ansagen und Entertainment, Siegerehrungen waren hervorragend aufeinander abgestimmt. Auch Vereinsmanagerin Viola Oberländer war von der Abwicklung der Wettkämpfe und dem Engagement der Teilnehmer sehr beeindruckt. Einen Großteil der Medaillen nahmen am zweiten Tag die Südtiroler mit nach Hause. Der Gesamtsieg ging zum dritten Mal in Folge an die LG Stadtwerke München, einem Zusammenschluss von 8 Münchner Leichtathletikabteilungen. Karl Rauh hat für nächstes Jahr eine weitere Überraschung/Steigerung bereit: Möglicherweise wird er neben der „Linde-Cup-Wertung“ Südtiroler Hallenmeisterschaften durchführen. Die ersten Gespräche dazu haben bereits stattgefunden.
20. Oktober 2022